
Mehr zum Veranstaltungsort Projektraum Kaisern
Hallo liebe Freunde, der guten Kunst
Es steht etwas großes bevor und ihr habt die Möglichkeit, Teil davon zu sein.
Anfang Juni startet meine Kunstreise nach Spanien in die Nähe von Tarragona .
Mit einer ordentlichen Portion Fernweh, Abenteuerlust und qualitativer Ölfarbe von Schmincke packe ich meinen Koffer.
Und weil mein Mann nicht in den Koffer passt fliegt der auch mit und wir machen einen malerischen und kulinarischen Kulturtrip.
Erstmal richtig angekommen und eingelebt schnappe ich mir meine Feldstaffelei und suche mir ein interessantes Fleckchen Erde an dem ich mich für die nächsten paar stunden niederlasse.
Ist der Bildausschnitt erstmal gewählt, starte ich mit meinen Landschaftsstudien in Öl und Naturkohlestiften.
Auf diese Art und Weise hat auch schon Vincent van Gogh, Berthe Morisot und Mary Cassatt künstlerisch gearbeitet.
Die Kunstschaffenden verließen damals ihre Arbeitsateliers und gingen raus in die Natur, um das Licht und die Umgebung so zu erfahren und zu studieren, wie es auf sie persönlich gewirkt hat.
Das war zu jener Zeit revolutionär und hat sich von dem Gedanken entfernt, das Gemalte hoch realistisch wiederzugeben. Man hat den Fokus eher auf Empfindungen und Gedanken des Malers oder die Malerin gelegt und die Malerei hat sich, wenn auch mit sehr vielen Widerständen, neu befreit.
Und während ich dann so zwischen roten Felsen und blauem Himmel unter einem Olivenbaum sitze, ist es nur eine Frage der Zeit, dass mir mein Mann Jan einen eisgekühlten, leckeren Cocktail in meiner Hand drückt, mir einen Kuss auf die Stirn gibt und sich danach wieder in sein Buch vertieft.
Geplant sind eine Reihe von kleinformatigen Landschaftsstudien, die durch mein Gespür für Farbe und Atmosphäre die Situationen ganz Subjektiv widerspiegeln sollen.
Ich möchte auf naturbelassenen Leinenstoff arbeiten und verschiedene Dinge auch auf Papier ausprobieren.
Das spannende ist, dass ich nicht genau weiß, was am Ende dabei rauskommt und ihr es auch erst wisst, wenn die Bilder im Projektraum Kaisern ausgestellt werden.
Ich lasse mich treiben und schaue wohin mich meine Neugier trägt und gemeinsam entdecken wir die Schönheit Spaniens.
Wer das nicht verpassen will ist herzlich dazu eingeladen diese Reise detailliert auf Social Media mitzuverfolgen.
Dort berichte ich über den Prozess und die Umgebung und zeige euch diese Reise durch meine Augen.
Hier findet ihr die Links um nichts zu verpassen:
https://www.instagram.com/linabormuth?igsh=MXBwOXYxNTNxM3hi
Wer dort auf diesem Gebiet nicht so unterwegs ist, wird natürlich per Mail-update previewt.
Damit ihr das volle Spanien-Feeling, aus meinem Koffer mit nach Dortmund gebracht, erleben könnt, machen wir einfach damit weiter, womit wir angefangen haben.
Die Ausstellungseröffnung startet um 17:00 Uhr und es gibt eine feurige, spanische Playlist mit authentischer Musik von Jan, sowie seine legendären, schmackhaften Cocktails und natürlich all das, was ich auf der Reise produziert habe.
Gegen 18:30 Uhr gibt es da noch zwei Special Guests, von denen ich überglücklich bin, sie begrüßen zu dürfen. Sie leben und unterrichten in Dortmund und bringen genau dieses Lebensgefühl in meinen ganz persönlichen Alltag. Jeden Dienstag im Haus der Vielfalt in Dortmund.
Doch mehr möchte ich nicht verraten. Ich kann euch auf jeden Fall versprechen, dass ihr euch diese Abendeinlage nicht entgehen lassen solltet.
Gegen 21 Uhr entlasse ich euch dann spätestens in den Freitag Abend und freue mich dass ihr auf der ganzen Reise dabei wart.
Solange die Ausstellung im Raum Kaisern läuft, gibt es noch weitere Infos zu einem Künstler Gespräch, zu dem ihr euch anmelden könnt.
Anmeldungen auch schon jetzt unter: linabormuth@gmx.de
Wenn es Interesse an einem der Kunstwerke gibt, habt ihr die Möglichkeit, mich einfach darauf anzusprechen.
Zahlung ist möglich per: Banküberweisung, PayPal, EC Karte und in Bar.
Die Kunstwerke können dann am Tag der Finissage direkt mitgenommen werden.
Wenn es Interesse an der Kochkunst von Jan gibt und seinen kulinarischen Talenten und was er sonst noch so zaubert, habt ihr die Möglichkeit, hier Kontakt aufzunehmen:
Mail an: Janskochkunst@gmx.de
https://www.instagram.com/janskochkunst?igsh=Y3J5bXhla21xcHg=